Liebe Wellness-Fans und Leser des zarosa Wellness Blogs,
zwei unserer Beiträge wurden überarbeitet und um weitere Informationen ergänzt.
Vorbeischauen lohnt sich also:
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Immer häufiger sehen wir in den Regalen der Lebensmittelmärkte Produkte, denen besondere Bakterien, Vitaminen und anderen Nährstoffen zugesetzt wurden, um den positiven Effekt auf unsere Gesundheit, Verdauung usw. zu verstärken. Solchen Lebensmittel können Snacks, Milchprodukte oder aber auch Getränke sein. Der Fachbegriff für solche Lebensmittel lautet Functional Food oder aber auch Wellness Food. Doch sind pro-biotische Joghurts oder die Margarine mit der extra Portion an gesunden Fettsäuren wirklich so effektiv, oder werden hier nur teure Produkte unter dem Deckmäntelchen der Gesundheit an den Mann und die Frau gebracht? Mehr…
Mittlerweile gibt es eine ordentliche Auswahl an Shiatsu Massageauflagen im Handel und das für einen relativ günstigen Preis. Diese Auflagen sollen eine Massage simulieren und dem Nutzer so zu kurzfristiger Entspannung und Auflockerung verhelfen.
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine japanische Massage-Technik. Das Wort Shiatsu bedeutet „Fingerdruck“, jedoch werden nicht nur die Finger vom Masseur eingesetzt, sondern die Arme, manchmal auch die Beine sowie das ganze Körpergewicht. Beispielsweise kann der Masseur seine Ellenbogen und die ganze Hand einsetzen, um Muskeln aufzulockern und zu entspannen. Mehr…
Ohne Zweifel verlangt der Alltag uns eine Menge ab. Selten bleibt bei neben der Arbeit und der Familie noch Zeit etwas für sich zu tun. Sogenannte Präventionsreisen in Verbindung mit Wellness bieten eine optimale Lösung, den Strapazen des Alltags einmal zu entfliehen und sich eine kurze Auszeit zu gönnen. Präventionsreisen richten sich, anders als Kuren, vor allem an gesunde Menschen, die etwas für sich und ihre Gesundheit tun möchten. Ein wichtiger Aspekt solcher Präventionsreisen ist die Nachhaltigkeit. So sollen eine gesunde Lebensweise und sportliche Betätigung, aktiv in den Alltag eingebaut werden. Mehr…
Das Bewegungsprogramm für werdende Mütter direkt im Wasser: Die Aqua-Gymnastik. Ein rundum gutes Gefühl für Schwangere, um die Rücken- und Gelenkmuskulatur zu entlasten. Die Bewegungen im warmen Wasser entspannen den Körper und sorgen für ein rundum gutes Gefühl bei Mutter und Kind. Zudem steht der Austausch mit anderen Müttern bei der Aqua-Gymnastik für Schwangere im Vordergrund.
Wassergymnastik als Entspannungsmethode: Was ist zu beachten, wie funktioniert Aqua-Gymnastik?
Die „besondere“ Wassergymnastik für Schwangere wird in Schwimmbädern oder Kurkrankenhäusern sowie Wellness-Centern mit Schwimmbad angeboten und das zumeist in Gruppen von 10 bis 15 Frauen unter Anleitung im warmen Wasser, welches zumeist eine Temperatur von 30° hat, was für die Aqua-Gymnastik in der Schwangerschaft besonders geeignet ist. Mehr…
Einfach mal raus aus dem Alltag und etwas ganz Besonderes erleben. Bei einer Hot Stone Massage wird die wohltuende Wirkung einer Massage mit der magischen Kraft von warmen oder auch kalten Steinen kombiniert. Diese einzigartige Kombination regt die Selbstheilungskräfte an und führt zu einer tiefen Entspannung. Die Hot Stone Massage ist eine Behandlungsmethode, die sich sehr stark an der Traditionellen Chinesischen Medizin anlehnt. Es geht darum, Blockaden zu lösen und Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Mehr…
Das Leben in der heutigen Zeit ist voll von Anstrengungen und Belastungen. Im Alltag hat man sich um den Beruf, um die Kinder, um die Freunde und um seinen Partner zu kümmern. Nicht etwa, dass man nicht gerne die Anforderungen des Alltags annimmt und erfüllt, schafft dies doch auch Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, ungeachtet dessen bedeutet dies auch viel Stress und Arbeit. Als Gegenpol ist es wichtig, sich regelmäßig etwas zu gönnen, um einen Ausgleich zu haben und wieder zur inneren Kraft zu gelangen.
Yoga ist ursprünglich eine indische Philosophie und Religion, zu der sowohl körperliche wie auch geistige Übungen dazugehören. Im westlichen Sprachgebrauch wird der Begriff Yoga aber meist gleichgesetzt mit meditativen, körperbetonten Übungen, die man häufig in spezieller Yoga-Kleidung macht. Diese Yoga-Übungen trainieren körperliche Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und das Harmonie-Empfinden für den eignen Körper. Mehr…
Der US-amerikanische Arzt und Physiologe Edmund Jacobson entwickelte eine Entspannungstechnik, die – von außen betrachtet – nicht einmal spektakulär wirkt, die aber „im Inneren“ gute Wirkung zeigt: Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Der Übende spannt, meistens im Liegen, abwechselnd verschiedene Muskeln an, hält diese Spannung kurz, um sie dann aufzugeben. Dieses Vorgehen soll eine tiefe Entspannung bewirken, die sozusagen die Belohnung für die Arbeit mit und an den Muskeln darstellt. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson bewirkt mittelfristig eine Senkung der Muskelspannung, die wiederum dafür sorgt, dass unangenehme bzw. schädliche Zustände, wie Dauerstress und Verkrampfungen, reduziert werden. Häufig ist auch zu lesen, dass die regelmäßige Muskelentspannung positive Effekte bei Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Stresssymptomen zeigt. Mehr…
Thalasso ist eine Therapieform, die seit dem 19. Jahrhundert ihre Verbreitung fand und mithilfe des Meeres das Wohlbefinden und die Gesundheit seiner Anwender zu verbessern sucht. Dabei wird auf die reichhaltigen Schätze des Meeres zurückgegriffen, die diversen Spurenelemente, Mineralien und Vitamine. Diese befinden sich sowohl im Meerwasser selbst als auch im daraus gewonnenen Salz und in den dort wachsenden Algen.